Karate

Karate ist in Deutschland und Europa sehr bekannt und hoch angesehen. Die Entwicklung dieses Kampfsports schreitet immer noch stark voran, hauptsächlich in den asiatischen Ländern wie Korea, Japan oder auch Taiwan.

Karate Ju Sul

In unserem Dojo in München wird Karate Ju Sul unterrichtet, ein Vollkontakt Karate Stil, der ihn zu einem der härtesten Karatearten macht. In Karate Ju Sul wird mit Handschuhen und Schienbeinschonern gekämpft, um den Gegner nicht zu verletzen. Auf Wunsch stehen Wettkampfmasken zum Schutz des Kopfes sowie eine Schutzweste für den Oberkörper zur Verfügung.

 

Durch die zusätzlichen Würfe, Hebel- und Würgetechniken (Ju Sul ist die traditionelle Judotechnik) werden Kämpfe am Boden nicht abgebrochen sondern bis zu Aufgabe oder K.O. des Gegners fortgeführt. Dadurch unterscheidet sich Karate Ju Sul vom klassischen Karate, bei dem der Kampf unterbrochen wird, wenn einer der Kämpfer zu Boden geht.

 

Das Training bei Karate Ju Sul besteht, wie bei den anderen Karatestilen, am Anfang aus Grundtechniken, später aus Kata und Kumite (Wettkampf). Zusätzlich werden Würfe, Hebel- und Würgetechniken für den Bodenkampf trainiert. Zum Training gehören auch Atemtechnik, Bruchtests sowie Abhärtungstechniken.

Bild klicken um auf die Galerie zu verzweigen.

Ausrüstung

Einstieg und Probetraining

Für den Einstieg und das Probetraining ist ein normaler Trainingsanzug ausreichend, dieser sollte nicht zu eng sein. Da Karate barfuß trainiert wird, sind keine Sportschuhe nötig.

Wenn sich der Wunsch verfestigt hat, Karate ernsthaft über längere Zeit zu betreiben, empfiehlt sich die Anschaffung eines Karate Anzugs. Bei Fragen zu Bestellungen bzw. der Bemaßung helfen wir gerne weiter.

Karate Anzug

Bild klicken zum Vergrößern

Der Karate Anzug besteht aus einer Hose und einer Jacke. Der Stoff ist meistens ein dickeres Baumwoll-Mischgewebe. Am Anfang ist der Anzug noch etwas steif, was sich aber mit der Zeit gibt.

Die entsprechenden Gürtel (abgesehen von dem weißen Gürtel) erhalten Sie bei uns im Dojo nach erfolgreich bestandener Gürtelprüfung. Details zu den Gürteln erhalten Sie weiter unten auf dieser Seite.


Wettkampfmaske

Bild klicken zum Vergrößern

Obwohl in unserem Dojo beim Kumite (Vollkontakt-Kampf) Schläge und Tritte gegen den Kopf nicht erlaubt sind, kann auf Wunsch eine Wettkampfmaske getragen werden, die den ganzen Kopf inklusive Kinn zusätzlich schützt.

In unserem Dojo sind entsprechende Masken in verschiedenen Ausführungen vorhanden. 

 

Wenn Sie sich eine eigene Wettkampfmaske zulegen möchten, helfen wir gerne bei der Auswahl und der Bestellung der Maske. Die Qualität der Maske entscheidet, wie gut die Maske sitzt und wie gut sie bei Treffern die Schläge abfängt. So ist sichergestellt, dass Sie den optimalen Schutz bei Vollkontaktkämpfen haben.


Die Gürtel

Bild klicken zum Vergrößern

In Karate wird bei den Gürteln zwischen den Anfängergraden, den so genannten Kyu (farbige Gürtel) und den Fortgeschrittenengraden, den so genannten Dan (schwarze Gürtel) unterschieden. Bei den Gürteln werden neben den Farben auch Nummern angegeben.
 
Bei den Kyu bekommt der niedrigste Rang die höchste Nummer (13. Kyu), der höchste Anfängergrad ist der 1. Kyu.
 
Beim Dan verhält es sich genau anders herum: der niedrigste Rang erhält die Nummer 1, der höchste Rang hat die Nummer 9. Die unterschiedlichen Ränge werden durch goldene Streifen am Gürtel angezeigt. Die Anzahl der Streifen entsprechen der Dan Nummer.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Dan-Träger in unserem Dojo.


Weiterführende Informationen

Einen ersten Eindruck vom Karate-Training können Sie sich in unserer Galerie machen.

 

Bei Interesse schauen Sie doch gleich zu einem kostenlosen Probetraining bei uns vorbei. Die Trainingszeiten und weitere Informationen zur Mitgliedschaft und den Beiträgen finden Sie unter Trainingsplan / Kosten.

 

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich, per E-Mail oder auch telefonisch.