Tai Chi

Tai Chi ist eine aus China stammende Methode der Bewegungskunst. In Tai Chi vereint sich der Aspekt der Meditation mit der Gesundheit und der Selbstverteidigung bzw. Kampfkunst.

Tai Chi Chuan

In unserem Dojo in München wird Tai Chi Chuan (Taijiquan, Tai Chi Quan) trainiert. Dieser Stil ist in Deutschland sehr bekannt und einer der am meist trainierten Stile des Tai Chi. Tai Chi Chuan ist eine etwa 400 Jahre alte, chinesische Faustkampftechnik, die hierzulande auch unter dem Namen "Schattenboxen" bekannt ist.

 

Es ist eines der edelsten und anmutigsten chinesischen Bewegungssysteme und kultiviert Körper und Geist gleichermaßen. Deshalb sieht man in China das regelmäßige Praktizieren von Tai Chi Chuan auch als einen Weg, um die positive Entwicklung des eigenen Charakters zu fördern.

Im Gegensatz zum Qi-Gong - das ausschließlich zur Gesundheitspflege betrieben wird - zählt Tai Chi Chuan jedoch zum Bereich der Kampfkünste "Wushu". Nahezu jede der Bewegungen hat ursprünglich eine Kampfbedeutung.

Bild klicken um auf die Galerie zu verzweigen.

Ausrüstung

Einstieg und Probetraining

Für den Einstieg und das Probetraining ist ein normaler Trainingsanzug ausreichend. Dieser sollte nicht zu eng sein. Ebenso werden Hallenschuhe benötigt, wenn möglich bitte mit heller Sohle. Die Schuhe sollten flach sein, um Verletzungen durch versehentliches Umknicken zu vermeiden.

Wenn sich der Wunsch verfestigt hat, Tai Chi ernsthaft über längere Zeit zu betreiben, empfiehlt sich die Anschaffung eines weißen Tai Chi Anzuges und guten Hallenschuhen.

Bei Fragen zu Bestellungen bzw. der Bemaßung helfen wir gerne weiter.

Tai Chi Anzug

Bild klicken zum Vergrößern

Der weiße Tai Chi Anzug besteht aus Hose und Jacke.

Wahlweise können Sie ihn aus Baumwolle oder aus glänzendem Satin-Mischgewebe kaufen.


Die 10 Grundprinzipien

Die folgenden "10 Grundprinzipien" fassen die angestrebte Körper- und Geisteshaltung zusammen:

  1. Halten Sie den Kopf aufrecht, um Ihren Geist zu entfalten.
  2. Lockern Sie die Ellenbogen, damit Ihre Schultern sinken.
  3. Brust und Rücken sollen entspannt sein.
  4. Lockern Sie ihre Taille.
  5. Verteilen Sie das Gewicht richtig (Fülle / Leere).
  6. Bringen Sie Ober- und Unterkörper in Einklang.
  7. Ihre Bewegungen sollen fließen.
  8. Verbinden Sie den Geist mit dem Körper.
  9. Gebrauchen Sie Yi (Intention, Absicht), nicht li (rohe Muskelkraft).
  10. Suchen Sie die Ruhe in der Bewegung und die Bewegung in der Ruhe.

Weiterführende Informationen

Einen ersten Eindruck vom Tai Chi-Training können Sie sich in unserer Galerie machen.

 

Bei Interesse schauen Sie doch gleich zu einem kostenlosen Probetraining bei uns vorbei. Die Trainingszeiten und weitere Informationen zur Mitgliedschaft und den Beiträgen finden Sie unter Trainingsplan / Kosten.

 

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich, per E-Mail oder auch telefonisch.